Die Hansestadt Hamburg ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Der Hamburger Hafen gilt seit dem Mittelalter als einer der größten Anlaufstellen für Waren aus aller Welt. Aus aller Herren Länder kommen seit jeher exklusive Waren wie etwa Seide, Wolle oder Gewürze. In der Speicherstadt wurden diese Waren seit den 1880er Jahren gelagert. Seit dem Millennium ist die Hafen City für die Lagerung verantwortlich. Die Speicherstadt hingegen ist als kulturträchtiges Gebäudekomplex – als UNESCO-Weltkulturerbe – ausgezeichnet. Darin befindet sich u. a. das Gewürzmuseum Spicy’s, das Ihnen die Geschichte und die Aromen der einzelnen Gewürze näher erklärt.
Das dürfen Sie im Spicy’s Gewürzmuseum erwarten
Bereits von weitem können Sie den wohltuenden Duft von köstlichen Gewürzen wahrnehmen. In einem Gebäude der Speicherstadt etwas abseits vom Trubel betreten Sie die grüne Tür, die Ihnen die Welt der Gewürze eröffnet. Anstelle einer Eintrittskarte erhalten Sie ein kleines Geschenk: eine kleine Packung Gewürze. Meist handelt es sich dabei um schwarze Pfefferkörner, die ein schönes Andenken an den Besuch des Museums darstellen. In dem Ausstellungsraum, der rund 350 qm groß ist, können Sie alles vom Anbau bis zur Ernte und Verarbeitung einzelner Gewürze erfahren. Auch die Geschichte hinter den Gewürzen wird anhand von Büchern, Spielen und antiken Gegenständen erklärt. Wie wurden früher Gewürze gemahlen und wie sieht die heutige Technologie aus? Woher stammt jedes einzelne Gewürz? Über den Gewürzen hängen Rezepte, die gerne daheim nachgekocht werden dürfen.
Dabei können Sie die Gewürze in großen Säcken oder Tonschalen in die Hand nehmen und daran riechen. Ein kleines Bistro verwöhnt Sie mit selbst gemachten Leckereien. Ab und an gibt es diverse Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen für Groß und Klein.


[…] Spicy’s Gewürzmuseum Hamburg: Tauchen Sie ein in die Welt der Gewürze […]