Erholsamer Schlaf ist wichtig


Vinschgau Martelltal
Architektur, die Natur in Szene setzt – die Panoramasichel oberhalb der Marteller Plimaschlucht im Vinschgau. Bildnachweis: Vinschgau Marketing/Frieder Blickle

Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen. Darunter leidet nicht nur der Alltag, sondern dauerhaft auch die Gesundheit. Der Schlaf ist für den Körper wichtig, damit sich dieser regenerieren kann.

Bereits beim Einschlafen beginnen häufig die Probleme. Stundenlanges Umherwälzen und immer wieder Phasen, in denen die Betroffenen Aufwachen sind hier häufig die Regel. Der Körper hat keine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen.

Tipps für einen erholsamen Schlaf

Grundsätzlich sollte die Frage geklärt werden, warum Schlafstörungen überhaupt auftreten. Bei gesundheitlichen Aspekten ist es sinnvoll, einen Arzt zu konsultieren. Handelt es sich um einen vorübergehenden Zustand, können kleine Veränderungen schon helfen.

Eine feste Routine gerade beim zu Bett gehen ist wichtig. Es sollten hier abends immer die gleichen Abläufe stattfinden. Außerdem sind feste Zeiten ebenso hilfreich. Bereits nach wenigen Tagen wird der Körper sich darauf einstellen.

Die innere Uhr sorgt dafür, dass wir runterfahren und müde werden. Auch am Wochenende sollte gerade in der ersten Zeit das Muster beibehalten werden. Ausschlafen oder länger wachbleiben, können den Rhythmus durcheinanderbringen.

Gezielte Entspannung vor dem Schlafen löst die Gedanken vom Alltag. Bewusste Atmung ist hierbei die Basis. Störungen durch ein Handy oder auch den Fernseher sollten vermieden werden.

Generell ist es wichtig, auf Elektronik zu verzichten. Spätestens 30 Minuten vor dem Schlafen sollte alles ausgestellt werden. Besser ist es zu einem Buch zu greifen oder bewusst zu entspannen.

Stress verursacht viele negative Dinge. Dazu gehört auch die Schlaflosigkeit. Da sich Stress jedoch nicht immer vermeiden lässt, ist es wichtig, hier einen Ausgleich zu finden. Spaziergänge oder eine Tasse Tee können Ruhe signalisieren.

Naturheilmedizin kann helfen. Unterschiedliche Tees, Kräuter oder Bachblüten lassen den Körper zur Ruhe kommen. CBD ist in der Schweiz ein bekanntest und natürliches Mittel für einen erholsamen Schlaf.

Wichtig ist es, den Körper nicht unter Druck zu setzen. Bei dem Gedanken, schlafen zu müssen, weil der Wecker früh morgens klingelt, kann keine Ruhe entstehen. Das Einschlafen zieht sich deutlich in die Länge.

Schweres Essen oder auch Alkohol sorgen ebenfalls für eine schlechte Nachtruhe. Besser ist es, Wasser oder Tee zu trinken. Kleine Snacks wie Obst oder Gemüse können den Hunger besänftigen und stören den Schlaf nicht.

Print Friendly, PDF & Email
Previous Workation mit Holiday Extras – Arbeit und Reisen verbinden
Next CBD legal in der Schweiz kaufen

No Comment

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert