Am 9. November 2024 ist es wieder soweit: Die Schweizer Brennereibranche lädt zum nationalen Brennertag unter dem Titel «Die Schweiz brennt» ein. Dieser besondere Tag stellt die Handwerkskunst der Schweizer Brennerinnen und Brenner ins Zentrum. Besucherinnen und Besucher haben die einmalige Gelegenheit, ein bedeutendes Schweizer Kulturgut hautnah zu erleben und sich von der Vielfalt der erstklassigen Schweizer Spirituosen begeistern zu lassen.
Die Brennereien öffnen ihre Türen und geben einen faszinierenden Einblick in ihre traditionsreichen Produktionsmethoden. Dabei stehen nicht nur technische Fertigkeiten im Vordergrund, sondern auch die Leidenschaft und Kreativität, die in jeder Flasche spürbar wird. Mit allen Sinnen können die Gäste die Entstehung edler Tropfen verfolgen: Von der Auswahl der besten Rohstoffe über die Destillation bis hin zur Verkostung der fertigen Spirituosen.
Der nationale Brennertag bietet zudem die Gelegenheit, sich persönlich mit den Brennerinnen und Brennern auszutauschen, die hinter den Produkten stehen. Sie erklären die Prozesse, die zur Herstellung ihrer Spezialitäten führen, und teilen ihre Begeisterung für die traditionsreiche Kunst des Brennens.
Für Liebhaber von Spirituosen sowie für all jene, die sich für traditionelles Handwerk interessieren, ist dieser Tag ein Muss. Der nationale Brennertag «Die Schweiz brennt» bietet eine besondere Plattform, um sich nicht nur mit der Geschichte des Brennens in der Schweiz vertraut zu machen, sondern auch mit den modernen Entwicklungen und Innovationen, die diese alte Kunst heute prägen.
In den Schweizer Brennereien wird an diesem Tag nicht nur das Handwerk, sondern auch die Gastfreundschaft grossgeschrieben. Degustationen und Führungen laden dazu ein, die Vielfalt der Aromen zu entdecken und den persönlichen Favoriten unter den Schweizer Spirituosen zu finden.
Der 9. November 2024 verspricht also ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne zu werden. An diesem Tag wird die reiche Brenntradition der Schweiz gefeiert – eine Tradition, die sowohl Bewährtes als auch Neues vereint und das Brennen als Kunstform in all seinen Facetten zeigt.